You are here

Heinrich v. Kleists Enträtselung der Person am Beispiel der Exposition seines Dramas Prinz Friedrich von Homburg

Heinrich von Kleist’s Solving of the Person on Exemple of his Drama Prinz Friedrich von Homburg

Journal Name:

Publication Year:

Abstract (2. Language): 
Kleist’s exposition of his drama Prinz Friedrich von Homburg serves as an example to illustrate the changing perception from an interpersonal to a spatial-atmospheric perception at the beginning of the 19th century when coincidence suddenly began to relativize everything. As a means against this relativization, which in the Homburg appears as an unsolvable riddle of a character, Kleist calls up the whole magic of the unity of thought and emotion and the inoffensiveness of the immediate. The analytical confinement to the exposition of Kleist’s drama is due to the fact that in the exposition of a drama the author’s intention is revealed to its fullest, thus making the exposition the hardest part of work for an author.
FULL TEXT (PDF): 
7-30

REFERENCES

References: 

Bark, Joachim /Nayhauss, Hans-Cristoph v. (2011), Profile deutscher Kulturepochen.
Klassik, Romantik, Restauration. 1789 – 1848, Stuttgart (Kröner).
Beißner, Friedrich (1948), „Unvorgreifliche Gedanken über den Sprachrhythmus“.
In: Festschrift Paul Kluckholm und Hermann Schneider gewidmet zu
ihrem 60. Geburtstag, Tübingen, S. 427 – 444.
Bickert, Hans Günter (1969), Studien zum Problem der Exposition im Drama
der tektonischen Bauform, Marburg.
Blöcker, Günter (1960), Heinrich von Kleist oder das absolute Ich, Berlin (Argenverlag).
Fricke, Gerhard (1929), Gefühl und Schicksal bei H. v. Kleist, Berlin.
Henkel, Artur (1967), „Traum und Gesetz in Kleists ‚Prinz von Homburg‘“.
In: Walter Müller-Seidel (Hrsg.), Heinrich von Kleist. Aufsätze und Essays,
Darmstadt, S. 576 – 604.
Kommerell, Max (1965), „Die Sprache und das Unaussprechliche. Eine Betrachtung
über H. v. Kleist“. In: Jost Schillemeit (Hrsg.), Interpretationen 2,
Deutsche Dramen von Gryphius bis Brecht, Frankfurt/M., S. 185 – 222, (Fischer
Bücherei Nr. 699).
Korff, Hermann August (1956), Geist der Goethezeit. IV. Teil Hochromantik,
Leipzig.
Kosik, Karel (1972) „Dialektik des Konkreten“. In: Siegfried Unseld (Hrsg.),
Wie, warum und zu welchem Ende wurde ich Literaturhistoriker? Eine Sammlung
von Aufsätzen aus Anlass des 70. Geburtstags von Robert Minder, Frankfurt
/M. (Suhrkamp), S. 39 – 78.
Mayer, Hans (1962), H. v. Kleist, Der geschichtliche Augenblick, Pfullingen.
Michaelis, Rolf (1968), Kleist. Velber bei Hannover (Friedrich Verlag), (Friedrichs
Dramatiker des Welttheaters Bd. 5).
Müller-Seidel, Walter (1964), „Kleist, Prinz Friedrich von Homburg“. In: Das
deutsche Drama, hrsg. von Benno von Wiese, Düsseldorf (Bagel Verlag), S.
390 – 409.
Nayhauss, Hans-Cristoph v. (1997), Vorlesung über Expositionen des Dramas
Hans-Christoph Graf v. Nayhauss
30
von Lessing bis Hofmannsthal, Karlsruhe (PH-Druck).
Wiese, Benno von (1964), Die deutsche Tragödie von Lessing bis Hebbel, Hamburg

Thank you for copying data from http://www.arastirmax.com