Barner, Wilfried. (Hg.). (1994). Geschichte der deutschen Literatür von 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.
Behn, Manfred. Christoph Hein. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur. München. Bernhardt, R. u.a. .(1983). "Der fremde Freund" von Christoph Hein. In: Weimarer Beitrage, H.
9. (1635-1655).
Boden Petra. (1993). Strukturen der Lenkung von Literatür. Das Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnung Schriftsteller. In: MachtSpiele. Literatür und Staatssıcherheıt. Herausgegeben v. Peter Böthig und Klaus Michael. (217-227). Leipzig: Reclam.
Born, Nicolas. (1976). Die erdabgewandte Seite der Geschichte. Roman. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
Böttcher,
Brigitte
. (1983). Diagnose eines unheilbaren Zustands. In: Neue Deutsche Literatür, H.6. (145-149).
Brockhaus (Der groBe Brockhaus). (1957). Bd. 12. Wiesbaden.
106
Assist.
Prof. Kenan ÖNCÜ
Dorsch, F. u.a. .(Hg.). (1987). Psychologisches Wttrterbuch. Bern-Stuttgart- Toronto: Hans Huber.
Dwars, Jens-F. .(1991). Hoffnung auf ein Ende. AUegorien kültüreller Erfahrung in Christoph
Heins Novelle »Der fremde Freund« Jn: Text+Kritik Herausgegeben v. Heinz
Ludwig Arnold. München. (.6-15). Emmerich, Wolfgang. (1994). Die andere deutsche Literatür. Aufsatze zur Literatür aus der DDR.
Opladen: Westdeutscher Verlag. Emmerich, Wolfgang. (1996). Kleine Literaturgeschichte der DDR. Leipzig: Kiepenheuer. Freud, Siegmund. (1982). Psychologie des UnbewuBten. Studienausgabe. Bd HI. Frankfurt am
Main: Fischer Taschenbuch. Grunenberg, Anita. (1985). Geschichte und Entfremdung: Christoph Hein als Autor der DDR. In:
Michigan Germanic Studies, H.8. (246-252). Hein Christoph. (1993). Der fremde Freund. Novelle. Berlin: Aufbau.
Hoffmann, F. und H. Rösch. (1996). Grundlagen, Stile, Gestalten der deutschen Literatür. Berlin: Comelsen.
Jachimczak, Krzysztof. (1988). »Gesprâch mit Christoph Hein« In: Sinn und Form, H.2. .(342¬359).
Krauss, Hannes. (1991). Mit geliehenen Worten das Schweigen brechen. In: Text+Kritik.
Herausgegeben v. Heinz Ludwig Arnold. München. (16-27). Kreis, Gabriele. (1983). In diese Haut dringt nichts mehr ein. Christoph Hein: Drachenblut-die
karge und kunstvolle Geschichte eines Lebens am Leben vorbei. In: Deutsches
Allgemeines Sonntagsblatt. 18. 12. Kühn, Dieter. (1984). Die Kammer des schwarzen Lichts. Roman. Frankfurt am Main:
Suhrkamp.
Lützeler,
Pau
l Michael. (Hg.). (1991). Spâtmoderne und Postmoderne. Beitrage zur
deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch. PreuBer, Heinz-Peter. (1991). Zivilisationskritik und literarische Öffentlichkeit. Strukturale und
wertungstheoretische Untersuchung zu erzâhlenden Texten Christoph Heins.
Frankfurt am Main: Peter Lang. Roberts, David. (1991). Das Auge der Kamera. Christoph Heins Drachenblut. In: Spâtmoderne
und Postmoderne. Beitrage zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Herausgegeben v. Paul Michael Lützeler. (224-243). Frankfurt am Main: Fischer. Sândig, Brigitte. (1993). Zwei oder drei fremde Helden. In: Sinn und Form, H.4. (665-672). Schadlich, H.J. (1990). Tanz in Ketten. Zum Mythos der DDR-Literatur. In: Frankfurter
Allgemeine Zeitung. 28.6.. Schraml, Walter J. (1992). Einfiihrung in die Tiefenpsychologie. Frankfurt am Main: Fischer
Taschenbuch.
107
Ein Plâdoyer fur Verdrângung ? Christoph Heins Novelle "Per fremde Freund"
Schregel, Friedrich-H. .(1991). Die Romanliteratur der DDR. ErzaMechniken, Leserlenkung, Kulturpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Wilhelm, Gertraude. (1990). Der fremde Freund. In: Kindlers Neues Literaturlexikon. Herausgegeben v. Walter Jens. (554-555). München: Kindler.
Wittstock, Uwe. (1989). Von der Stalinalle zum Prenzlauer Berg. Wege der DDR-Literatur 1949¬1989. München:Piper.
Thank you for copying data from http://www.arastirmax.com